Heiraten im Schloss Styrum – Tipps, Erfahrungen & echte Einblicke

Ein Ort, an dem Geschichte auf Liebe trifft
Es gibt Orte, die haben einfach eine Seele. Schloss Styrum in Mülheim an der Ruhr ist so einer.
Wer einmal über die Auffahrt geht, die alten Mauern sieht und das Licht durch die alten Bäume tanzen sieht, spürt sofort: Hier steckt Magie drin.
Ich durfte hier schon mehrere Hochzeiten begleiten – jedes Mal anders, jedes Mal echt.
Die Kombination aus historischem Charme, Gartenambiente und intimer Atmosphäre macht Schloss Styrum zu einer der romantischsten Traulocations im Ruhrgebiet.


Standesamtliche Trauung im Schloss Styrum
Ja – man kann hier standesamtlich heiraten.
Schloss Styrum ist eine offizielle Außentraustätte des Standesamts Mülheim, und genau das macht diesen Ort so besonders:
Hier bekommt ihr nicht nur eine Kulisse, sondern eine vollwertige standesamtliche Zeremonie – mitten im Schloss oder bei schönem Wetter im Garten.
Die Trauungen dauern in der Regel etwa 45 Minuten, finden meist freitags oder samstags statt, und sind durch das Team der Stadt Mülheim begleitet.
Das Beste daran? Ihr habt die Wahl:
- drinnen im eleganten Schlossinneren mit alten Kronleuchternoder
- draußen, umgeben von Grün und Licht, direkt am Schlossgarten

Was kostet eine Trauung im Schloss Styrum?
Diese Frage taucht in der Google-Suche ständig auf – also hier die ehrliche Antwort:
Raummiete:
April–Oktober: ca. 400 €November–März: ca. 238 – 300 €
Gesamtgebühren (laut Traukalender Mülheim):
- Hauptsaison: ca. 775 – 909 €
- Nebensaison: ca. 613 – 747 €
Die Miete enthält Blumenschmuck, Tonanlage und Grunddeko – also ein rundes Paket.
Zusätzliche Dienstleistungen (z. B. Sektempfang oder Außenaufbau) werden separat abgerechnet.
Und ja: Die Stadt plant laut WAZ, für „besondere Trauungen“ (z. B. in Schlössern) künftig einen Aufpreis von 300 € einzuführen.
Aber mal ehrlich: Wenn die Sonne durch die alten Fenster fällt und ihr euch „Ja“ sagt – ist dieser Moment sowieso unbezahlbar. 💛

Fotos, Emotionen & echte Erinnerungen im Schloss Styrum
Als Hochzeitsfotograf liebe ich Schloss Styrum, weil es mir beides gibt: Licht & Leben.
Ihr habt dort wundervolle Ecken für natürliche, emotionale Fotos:
- den Schlossgarten mit Seerosenteich,
- die alte Steinmauer am Seiteneingang,
- das zarte Abendlicht, das durch die Linden fällt.
Bei Nathalie & Dennis’ standesamtlicher Trauung hier im Oktober war genau das zu spüren:
die Ruhe des Moments, das Rascheln der Blätter, ein kleiner Windzug – und zwei Menschen, die einfach ganz bei sich waren.
Diese Mischung aus edlem Ambiente und echten Emotionen ist es, die Schloss Styrum so besonders macht.

Was passiert bei Regen?
Keine Sorge – wenn das Wetter umschlägt, zieht die Trauung einfach ins Innere des Schlosses.
Dort erwarten euch helle Räume, hohe Fenster, und eine Atmosphäre, die trotzdem leicht bleibt.
Ich empfehle meinen Paaren oft, beide Varianten bei der Planung zu bedenken – so seid ihr ganz entspannt, egal was der Himmel macht.
Wie viele Gäste sind erlaubt?
Für die Trauung selbst sind bis zu 50 Personen zugelassen.
Wenn ihr im Anschluss im Schloss feiern möchtet, passen im Erdgeschoss bis zu 98 Gäste – verteilt auf vier stilvolle Räume (Entree, Kaminzimmer, Seerosenzimmer & Empore).

Wo kann man nach der Trauung feiern oder anstoßen?
Der Schlossgarten bietet sich perfekt für einen kleinen Sektempfang an – z. B. mit Sekt, Fingerfood oder kleinen Häppchen. Den könnt ihr auch über das Schloss mit buchen.
Alternativ ist das Restaurant
Franky´s Wasserbahnhof nur wenige Automminuten entfernt, falls ihr direkt danach in gemütlicher Atmosphäre weiterfeiern möchtet.
Viele Paare kombinieren die Trauung im Schloss mit einer freien Trauung oder einem Dinner in einer nahegelegenen Location wie
Schloss Broich oder dem
Aquarius.
Anfahrt & Parken
Schloss Styrum liegt zentral in Mülheim:
📍 Moritzstraße 102, 45476 Mülheim an der Ruhr
Vor dem Schloss selbst gibt es einige Parkplätze, bei größeren Hochzeiten weichen Gäste meist auf umliegende Straßen aus.
Tipp: Erwähnt den Parkplatz direkt am Schloss in eurer Einladung – das spart Stress am großen Tag. Wichtig: Dieser ist meistens immer den Braupaaren vorenthalten!

Welche Trauorte gibt es sonst in Mülheim an der Ruhr?
Wenn ihr euch noch nicht entschieden habt, hier eine kleine Übersicht:
- Schloss Styrum – historisch, elegant, charmant
-
Schloss Broich – etwas größer, ebenfalls mit Geschichte
-
Rathaus Mülheim – klassisch & zentral
-
Haus Ruhrnatur (Aquarius) – modern, mit Wasserblick
Aber ehrlich: Schloss Styrum hat einfach dieses Gefühl von Intimität und Authentizität, das man nur selten findet.


Mein Fazit – Heiraten im Schloss Styrum
Wenn ihr einen Ort sucht, der Geschichte atmet, aber trotzdem persönlich bleibt – dann ist Schloss Styrum genau das Richtige für euch.
Es ist elegant, ohne aufgesetzt zu sein. Edel, ohne distanziert zu wirken.
Ein Ort, an dem man spürt, was wirklich zählt: Menschen, Emotionen, Nähe.
Und wenn ihr möchtet, begleite ich euch als euer Buddy in Crime – vom ersten Lachen bis zum letzten Sonnenstrahl. 🤍
👉
Jetzt Kontakt aufnehmen für eure Hochzeit im Schloss Styrum